Wie können wir Ihnen helfen?
Sie benötigen Support?
Sie suchen den Hybridkatalog?
Navigation
Segment
Holzbau
Fassade
Privater Wohnbau
Aufstockung
Hybridbau
Mehrgeschossig
Trockenbau
Bildungseinrichtung
Bürogebäude
Hotel
Pflegeeinrichtung
Boden
Therm25™
Produkte
Gipsfaser-Produkte
Estrich
Zementgebunden
Zubehör
Service
Downloads
Händler Suche
Ansprechpartner Suche
FAQ
Kontakt
Referenzen
Rückholsystem
Planen & Bauen
Bodenplaner
Holzbauplaner
Konstruktionen
Aktuelles
Veranstaltungen
News und Aktuelles
Newsletter
Über uns
Unternehmen
Karriere
Grundsätze und Werte
Offene Stellen
Unsere Leistungen
Ausbildung und Praktika
Wie bewerben
Häufig gestellte Fragen
Nachhaltigkeit
Wichtige Links
Brandschutz
Newsletteranmeldung
Händlersuche
Argumente wie schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung sowie schnelle Nutzbarkeit spielen heute auf der Baustelle mehr denn je eine Rolle. Mit fermacell™ Bodensystemen sind Planer und Verarbeiter hier ganz schnell auf der Habenseite, ohne Zugeständnisse bezüglich der Belastbarkeit machen zu müssen. Sie gewinnen daher immer mehr an Bedeutung, zumal sie hinsichtlich der Einsatzgebiete mit herkömmlichen, massiven Estrich-Systemen vergleichbar sind. Im Vergleich zu diesen punkten sie jedoch mit einem geringeren Gewicht und einer trockenen, schnellen Einbauweise ohne Zeitverlust gegenüber Nassestrich. Bei der Verarbeitung von Trockenestrichen wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau eingebracht.
Die jetzt vorliegende aktualisierte Europäisch Technische Bewertung (ETA-18/0723) für fermacell™ Bodensysteme wurde noch einmal deutlich erweitert. Händler, Architekten, Planer und vor allem Verarbeiter erhalten damit eine hohe Planungs- und Ausführungssicherheit (national / europäisch). Neu aufgenommen wurden die Estrich-Elemente 2E16 und 2E26, die rückseitig mit aufkaschierten Filz-Dämmplatte in 9 mm Dicke versehen sind. Die Filzdämmplatte besteht aus recycelten Kunstfasern und erfüllt damit alle Anforderungen an eine nachhaltige Bauweise. Ebenfalls neu aufgenommen ist das Estrich-Element 2E13 mit Kaschierung aus 20 mm EPS auf der Rückseite sowie das Estrich-Element 2E34 mit aufkaschierter 10 mm dicker Holzfaser-Platte.
Wesentlich erweitert wurden auch die Angaben zum Schallschutz bei Verarbeitung einer 3. Lage fermacell® Gipsfaser-Platten. Demnach kann eine zusätzliche fermacell® Gipsfaser-Platte nach EN 15283-2 gemäß Abschnitt 1 der ETA aufgebracht werden, ohne dass das bewertete Schalldämm-Maß oder der bewertete Norm-Trittschallpegel negativ beeinflusst werden. Ebenfalls weiterführenden Informationen bietet die aktualisierte ETA zu den Belastungswerten für die 3. Lage fermacell® Gipsfaser-Platten.
Die aktualisierte Europäische Technische Zulassung ETA-03/0050 liegt in deutscher und englischer Sprache vor. Sie steht als Download im Folgenden zur Verfügung:
Europäisch Technische Bewertung ETA-03/0050 fermacell Gipsfaser-Platten
Neue Umweltproduktdeklaration für fermacell® In der neuen EPD hat jetzt das Institut Bauen und Umwelt e.V. der James Hardie Europe GmbH bestätigt, dass fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente speichern CO2. Die Produkte sind aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen.