Zum Newsletter anmelden!
Navigation
Fassade
Holzbau
Privater Wohnbau
Aufstockung
Hybridbau
Mehrgeschossig
Trockenbau
Bildungseinrichtung
Bürogebäude
Hotel
Pflegeeinrichtung
Boden
Produkte
Gipsfaser-Produkte
Estrich
Zementgebunden
Zubehör
Downloads
Händler Suche
Ansprechpartner Suche
FAQ
Kontakt
Referenzen
Bodenplaner
Holzbauplaner
Konstruktionen
Veranstaltungen
News und Aktuelles
Newsletter
Unternehmen
Karriere
Grundsätze und Werte
Offene Stellen
Unsere Leistungen
Ausbildung und Praktika
Wie bewerben
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Links
Brandschutz
Händlersuche
Newsletteranmeldung
Segment
Service
Planen & Bauen
Aktuelles
Über uns
Produktübersicht mit wichtigen Produktmerkmalen finden Sie hier.
Hier finden Sie Ausschreibungstexte, Konstruktionsdetails und andere technische Dokumente.
Broschüren, Zulassungen, Zertifikaten oder andere Formen von Downloads finden Sie hier.
Die bessere Wahl
Trockenestrich gewinnen als Bodenlösung immer mehr an Bedeutung. Lange Zeit war der Einsatzbereich weitgehend auf die Modernisierung beschränkt. Mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand machten sie den Erhalt vieler Holzbalkendecken in Altbauten möglich und sorgten gleichzeitig für modernen Fußbodenkomfort. Mittlerweile setzen sich fermacell® Estrich-Elemente aber auch im Neubau - und zwar sowohl bei Massivbauten und Stahlskelettkonstruktionen als auch bei Holzbauten - mehr und mehr durch. Dabei punkten sie gegenüber Nassestrichen mit Argumenten wie
trockener Einbau ohne zusätzlichen Feuchteeintrag
niedrige Aufbauhöhe
wirtschaftliche und schnelle Verarbeitung
sofortige Begehbarkeit und Belegreife
hohe Belastbarkeit
relativ geringes Eigengewicht
gute Schalldämmung trotz geringer Masse
Sie können auch dann eingesetzt werden, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz bestehen. Auf Grund ihrer hohen Belastbarkeit sind sie nicht für den Wohnbereich sondern auch für den Büro- und Verwaltungsbau geeignet.
Mit dem interaktiven Bodenplaner von fermacell® können Sie online ganz unkompliziert Ihren Bodenaufbau für verschiedene Anwendungsbereiche konfigurieren. Der Bodenplaner eignet sich für die Planung im Wohnbereich, für die Bürofläche, für Restaurants und Cafés sowie für Kongresssäle, Theater und Kirchen nach DIN 1055-3. Profis und private Endverbraucher gelangen mit der intuitiven Benutzeroberfläche sehr schnell zum richtigen Ergebnis. Sie definieren die Unterkonstruktion des Bodens, den gewünschten Oberflächenbelag und legen die Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz fest. Durch ein logisches Auswahlverfahren sind dabei unrealistische Systemaufbauten ausgeschlossen. Zum Schluss ermittelt fermacell den konkreten Materialbedarf für Ihr Projekt, so dass Sie zeitnah loslegen können.
Estrich-Elemente fermacell® Estrich-Elemente bestehen aus zwei werkseitig verklebten 10 mm oder 12,5 mm dicken Fermacell-Platten im Format 150 x 50 cm. Ein umlaufender 5 cm breiter Stufenfalz gewährleistet in Kombination mit dem handlichen Format und geringem Gewicht eine schnelle und einfache Verarbeitung. Je nach Anforderung sind die fermacell® Estrich-Elemente ohne Dämmstoff oder als Verbundelemente mit rückseitiger Kaschierung erhältlich. Verschiedene Beschichtungen in unterschiedlichen Dicken ermöglichen ein breites Einsatzspektrum. So stehen zur wirksamen Wärmedämmung Estrich-Elemente zur Verfügung, die mit 20 beziehungsweise 30 mm Polystyrol-Hartschaum oder 60 mm extrudiertem Hartschaum versehen sind. Zur Minderung von Luft- und Trittschall sowie zur Erhöhung des Brandschutzes werden Elemente mit einer Dämmung aus 10 mm Holzfaserdämmplatte oder 10 mm hochverdichteter Mineralwolle angeboten.
Schüttungen Grundsätzlich ist für die Verlegung von fermacell® Estrich-Elementen ein ebener Untergrund erforderlich.
Je nach Art der Schüttung können damit auch Trittschall-, Wärme- und Brandschutzanforderungen erfüllt werden.
Speziallösung: Fußbodenheizung Bei den Anwendungen von fermacell® Gipsfaser-Estrichelementen gibt es praktisch keine Einschränkungen. Sie können selbst beim Einbau von unterschiedlichen Fußbodenheizungssystemen verwendet werden, z.B. bei Warmwasser-Heizungssystemen, elektrisch betriebenen sowie nachträglich installierten oder eingefrästen Fußbodenheizungssystemen. Best Practice: So können Fußbodenheizungen nachträglich in Trockenbausysteme eingefräst und installiert werden. Lösungsbeispiel JK Fußbodenheizung. Sie interessieren sich für Lösungen von Warmwasser- oder elektrisch betriebenen Fußbodenheizungssystemen? Nutzen Sie unsere Übersicht fermacell® Estrich-Elemente auf Fußbodenheizungssystemen.
Dachboden- und Kellerdeckenelement Durch Geschossdecken von ungedämmten und ungeheizten Dachböden entweicht viel Wärme. Eine einfache, unkompliziert durchzuführende und relativ preiswerte Maßnahme zur Reduzierung des Energiebedarfs ist die Dämmung der obersten Geschossdecke. Mit dem fermacell® Dachboden-Dämmelement N+F werden die hohen energetischen Anforderungen an die Dämmung der obersten Geschossdecke mit besonders geringen Aufbauhöhen erreicht. Energie sparen hilft auch das Kellerdecken-Dämmelement N+F.
Verarbeitungsvideo: Schnell und einfach mit fermacell®
Vorteile des Trockenestrich-Systems von fermacell®
Vorteile fermacell™ Bodensysteme gegenüber Nassestrichen