Wie können wir Ihnen helfen?

Gipsfaserplatten speichern CO2

Recyclingprodukte, made in Germany seit 1971.

Die Optimierung des Recyclingverfahrens sowie die konsequente Verwendung von Rohmaterialien haben dazu geführt, dass fermacell® Gipsfaserprodukte durch die EPD Zertifizierung als CO2 negativ ausgezeichnet worden sind. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft des nachhaltigen Bauens.
Demnach verursachen fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacell® Estrich-Elemente keine klimaschädlichen Emissionen und speichern sogar CO2 ein.*

EPD-Logo-w-o-ISO-1.png
*CO2-negativ bezieht sich auf Produktionsphase A1-A3 der EPD für fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente.

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zum nachhaltigen Bauen

"Von einem Recyclingprodukt in 1971
zu einem CO₂ negativen Produkt heute."*

*CO2-negativ bezieht sich auf Produktionsphase A1-A3 der EPD für fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente.

Was macht fermacell® Produkte nachhaltig?

Unsere Produkte sind aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt. Der Rohstoffmix unserer Produkte besteht aus: Gips, Papier und Wasser. 

Die Ökobilanz wurde vom IBU durch unabhängige Fachleute geprüft. Statt einzelne Aspekte der Produkte zu bewerten, wurden dabei alle relevanten Umweltwirkungen auf Basis von Lebenszyklus-Analysen dargestellt. Betrachtet wurde der gesamte Prozess von der Rohstoff- und Energiegewinnung sowie dem Rohstofftransport über die eigentliche Herstellungsphase der Platten sowie die Nachnutzungsphase mit Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten. 

Fang an, CO2 zu sparen – mit fermacell® Gipsfaserplatten.





EPD-Logo-w-o-ISO-2.png


Produkte für nachhaltiges Bauen

Die nachhaltigen Eigenschaften von fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacell® Estrich-Elementen wurden bereits mehrfach von unabhängigen Instituten zertifiziert und jetzt mit der Umwelt-Produktdeklaration durch das Institut Bauen und Umwelt E.V. (IBU) bestätigt. Demnach verursachen fermacell® Gispfaser-Platten und fermacell® Estrich-Elemente keine klimaschädlichen Emissionen und sparen sogar CO2 ein.*

Dadurch können die Produkte in allen Gebäuden eingebaut werden, die gemäß der Gebäudezertifizierungssysteme von DGNB, BNB, BREEAM und LEED bewertet werden sollen.








*CO2-negativ bezieht sich auf Produktionsphase A1-A3 der EPD für fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente.

Weitere Lösungen für gesundes Bauen

Gesundes Bauen erfordert mehr als nur nachhaltige Produkte zu verwenden. Es erfordert eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem gesamten Bauprozess. Die Dämmung trägt einen erheblichen Teil dazu bei, dass ein Gebäude einen optimalen klimatischen Ausgleich hat und somit langlebig und energieeffizient arbeitet. Auch die Qualität und Langlebigkeit der Produkte sollte dabei genau unter die Lupe genommen werden. Aus diesem Grund stehen fermacell® Produkte unter strengen Qualitätskontrollen - um in Sachen Trockenbau, Renovierung und Sanierung zuverlässige und langfristige Lösungen bieten zu können.
×

fermacell® setzt Standards für nachhaltiges Bauen

Neue Umweltproduktdeklaration für fermacell®

In der neuen EPD hat jetzt das Institut Bauen und Umwelt e.V. der James Hardie Europe GmbH bestätigt, dass fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacell® Estrich-Elemente CO2 negativ sind und somit höchste Ansprüche für nachhaltiges Bauen erfüllen.
 

Jetzt informieren!
×