Wie können wir Ihnen helfen?
Sie benötigen Support?
Sie suchen den Hybridkatalog?
Navigation
Segment
Holzbau
Fassade
Privater Wohnbau
Aufstockung
Hybridbau
Mehrgeschossig
Trockenbau
Bildungseinrichtung
Bürogebäude
Hotel
Pflegeeinrichtung
Boden
Therm25™
Produkte
Gipsfaser-Produkte
Estrich
Zementgebunden
Zubehör
Service
Downloads
Händler Suche
Ansprechpartner Suche
FAQ
Kontakt
Referenzen
Rückholsystem
Planen & Bauen
Bodenplaner
Holzbauplaner
Konstruktionen
Aktuelles
Veranstaltungen
News und Aktuelles
Newsletter
Über uns
Unternehmen
Karriere
Grundsätze und Werte
Offene Stellen
Unsere Leistungen
Ausbildung und Praktika
Wie bewerben
Häufig gestellte Fragen
Nachhaltigkeit
Wichtige Links
Brandschutz
Newsletteranmeldung
Händlersuche
Clevere Systeme sind in dieser Situation für jeden Handwerksbetrieb eine echte Hilfe um zugesagte Termine einhalten und den Auftragsstau abbauen zu können. Als intelligente Alternative haben sich fermacell® Gipsfaser-Platten sowie fermacell® Gipsfaser Estrich-Elemente bewährt. Sie sind kurzfristig verfügbar und zuverlässig lieferbar. Aufträge können so verlässlich geplant und termingerecht realisiert werden. Das spart Kosten und viel Zeit, die in neue Projekte investiert werden kann. Die pünktliche Fertigstellung ohne Wartezeiten sorgt zudem für mehr zufriedene Kunden, die gerne weiter empfehlen. Das stellt auch langfristig eine gute Auftragslage sicher. Die trockene Verarbeitung ist zudem wirtschaftlich, denn sie sorgt für schnellen Baufortschritt.
So wird bei der Verarbeitung von fermacell® Gipsfaser Estrich-Elementen praktisch keine Feuchtigkeit in die Konstruktion eingebracht. Daher entfallen lange Trocknungszeiten. Nach der Verlegung kann beinahe ohne Zeitverzug weitergearbeitet und der endgültige Fußbodenbelag aufgebracht werden. fermacell® Gipsfaser Estrich-Elemente setzen sich daher auch im Neubau mehr und mehr durch. Bei der Bodenmodernisierung im Bestand sind sie schlicht die Methode der Wahl. Hier punkten sie neben der schnellen Verarbeitung mit einem geringen Gewicht. Sie sind daher ideal geeignet für die Sanierung von Altbaudecken, die oft nur gering belastbar sind. Hinzu kommt, dass Trockenestriche durch geringe Aufbauhöhen die geforderten Raumhöhen gewährleisten. Sie bieten zudem höchste Sicherheitsstandards im vorbeugenden Brandschutz. Je nach Systemaufbau ist der Einsatz in den Anwendungsbereichen 1 bis 4 problemlos möglich.
Bei der Verarbeitung von fermacell® Gipsfaser-Platten profitieren Holzbaubetriebe von holzähnlichen Verarbeitungseigenschaften. Die Platten,, die besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen sind, dürfen aufgrund ihrer hohen Stabilität sowohl tragend als auch aussteifend verwendet und zur Beplankung sowie Bekleidung von Bauteilen eingesetzt werden (Nutzungsklasse 1 und 2 gemäß DIN EN 1995-1, s. DIN EN 1995-1-1:2010-10-eurocode 5, Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Teil 1-1, Allgemeines). Sie bieten besten Schallschutz schon bei einlagiger Beplankung und zuverlässigen Brandschutz (nicht brennbar, Klasse A2-s1 d0 nach EN 13501-1). Neben gestalterischer Flexibilität und schlanken Wandkonstruktionen sorgen hohe Vorfertigungsmöglichkeiten für kurze Bauzeiten.
Auch in gesundheitlicher Hinsicht empfehlen sich fermacell® Gipsfaser Estrich-Elemente und fermacell® Gipsfaser-Platten. Sie werden in einem umweltfreundlichen Verfahren ausschließlich auf der Basis von natürlichen Materialien (recyceltes Papier, Gips und Wasser) und ohne zusätzliche Leime hergestellt. Dadurch enthalten sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe und sind nachgewiesenermaßen praktisch emissionsfrei (bestätigt u. a. vom Institut für Baubiologie/IBR-Prüfsiegel und eco-Institut).
Neue Umweltproduktdeklaration für fermacell® In der neuen EPD hat jetzt das Institut Bauen und Umwelt e.V. der James Hardie Europe GmbH bestätigt, dass fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente speichern CO2. Die Produkte sind aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen.