Wie können wir Ihnen helfen?
Sie benötigen Support?
Sie suchen den Hybridkatalog?
Navigation
Segment
Holzbau
Fassade
Privater Wohnbau
Aufstockung
Hybridbau
Mehrgeschossig
Trockenbau
Bildungseinrichtung
Bürogebäude
Hotel
Pflegeeinrichtung
Boden
Therm25™
Produkte
Gipsfaser-Produkte
Estrich
Zementgebunden
Zubehör
Service
Downloads
Händler Suche
Ansprechpartner Suche
FAQ
Kontakt
Referenzen
Rückholsystem
Planen & Bauen
Bodenplaner
Holzbauplaner
Konstruktionen
Aktuelles
Veranstaltungen
News und Aktuelles
Newsletter
Über uns
Unternehmen
Karriere
Grundsätze und Werte
Offene Stellen
Unsere Leistungen
Ausbildung und Praktika
Wie bewerben
Häufig gestellte Fragen
Nachhaltigkeit
Wichtige Links
Brandschutz
Newsletteranmeldung
Händlersuche
Nachdem der moderne Holzbau sich zunächst vorwiegend auf die Erstellung von individuellen Einfamilien- und Fertighäusern beschränkte, etabliert sich die Bauweise gerade im urbanen Bereich. Hochgeschossige Wohn- und Bürogebäude zeigen eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Baustoffs Holz. Im Zuge des mehrgeschossigen Holzbaus jedoch werden zunehmend Lösungen gefordert, die auch hohe Lasten übernehmen können, u.a. Lasten infolge der zahlreichen Geschosse. Hier kommen die normalen Konstruktionen mit dem üblicherweise verwendeten Konstruktionsvollholz (KVH) mit Standardquerschnitten schnell an ihre Grenzen. Speziell wenn Festigkeit, Formstabilität und hohe Tragfähigkeit gefragt sind, wird daher immer mehr Furnierschichtholz (LVL) eingesetzt. Der relativ leichte Holzwerkstoff steht im Ruf, im Verhältnis zum Gewicht doppelt so stark zu sein wie Stahl.
Die Wandkonstruktionen bieten verschiedene Variationen in der Beplankungsauswahl sowie bei der Wahl der Hohlraumdämmung. So kann die Feuerwiderstandsklassifizierung REI 60 (F60-B) einmal durch eine beidseitige Beplankung der 45 mm x 120 mm dicken Holzständer mit 2 x 12,5 mm fermacell® Gipsfaserplatten und einer Hohlraumdämmung mit 100 mm Holzfaserdämmung (Konstruktion 1 HT 21-230) erreicht werden. Die Alternative dazu ist eine Beplankung der Holzständer d= 45 mm x 140 mm mit einer einfachen Beplankung aus 18 mm dicken fermacell® Gipsfaserplatten pro Seite und 140 mm Hochleistungsmineralwolle im Wandhohlraum (Konstruktion 1 HT 21-412). Die Wanddicken betragen jeweils < 170 mm bzw. >176 mm.
Zusätzlich bietet James Hardie für den Holztafelbau auch eine tragende raumabschließende Außenwandkonstruktion mit LVL mit der Brandschutzklassifizierung REI 120 (Außen) F120-B (Außen). Dazu werden die Holzständer der Unterkonstruktion (d= 45 mm x 120 mm) innen entweder mit einer doppelten Lage aus 1 x 18 mm und 1 x 15 mm dicken fermacell® Gipsfaserplatten oder alternativ mit 3 x 12,5 mm fermacell® Gipsfaserplatten beplankt. Die Konstruktion wird nach außen geschlossen mit 1 x 12,5 mm fermacell® Gipsfaserplatten sowie 60 mm Steinwolle mit Vertikallattung. Die Hohlraumdämmung erfolgt mit 120 mm Mineralwolle (Rohdichte 30 kg/m²). Die hier benannten Konstruktionen und Bauteillösungen können im Rahmen von vorhaben bezogenen Bauartgenehmigungen (vBG) sowie Brandschutzkonzepten genutzt werden.
Neue Umweltproduktdeklaration für fermacell® In der neuen EPD hat jetzt das Institut Bauen und Umwelt e.V. der James Hardie Europe GmbH bestätigt, dass fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente speichern CO2. Die Produkte sind aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen.