Wie können wir Ihnen helfen?
Sie benötigen Support?
Sie suchen den Hybridkatalog?
Navigation
Segment
Holzbau
Fassade
Privater Wohnbau
Aufstockung
Hybridbau
Mehrgeschossig
Trockenbau
Bildungseinrichtung
Bürogebäude
Hotel
Pflegeeinrichtung
Boden
Therm25™
Produkte
Gipsfaser-Produkte
Estrich
Zementgebunden
Zubehör
Service
Downloads
Händler Suche
Ansprechpartner Suche
FAQ
Kontakt
Referenzen
Planen & Bauen
Bodenplaner
Holzbauplaner
Konstruktionen
Aktuelles
Veranstaltungen
News und Aktuelles
Newsletter
Über uns
Unternehmen
Karriere
Grundsätze und Werte
Offene Stellen
Unsere Leistungen
Ausbildung und Praktika
Wie bewerben
Häufig gestellte Fragen
Nachhaltigkeit
Wichtige Links
Brandschutz
Newsletteranmeldung
Händlersuche
Die Verarbeitung ist denkbar einfach und entsprechend schnell: Der fermacell™ Schüttungsbinder wird in der entsprechenden Menge zunächst gründlich mit der fermacell™ Wabenschüttung durchmischt. Die Masse kann anschließend direkt auf den trockenen Untergrund aufgebracht und mit dem fermacell™ Abziehlehren-Set planeben abgezogen werden. Die Mischung ist förderfähig mittels Estrichpumpe und dadurch ideal geeignet für Großprojekte. Durch variable Schütthöhen von 10 mm bis 200 mm kann der Schallschutz den jeweils gewünschten Werten angepasst werden. Installationen können einfach eingebettet werden. Es wird damit keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau eingebracht: Die mit dem fermacell™ Schüttungsbinder gebundene fermacell™ Wabenschüttung ist bereits nach 12 Stunden begehbar nach 24 Stunden belegreif. Nachfolgende Gewerke können also weiterarbeiten, ohne dass lange Trocknungszeiten berücksichtigt werden müssen. Die fermacell™ gebundene Splittschüttung kann in Kombination mit fermacell® Estrichelementen und fermacell® Powerpanel TE sowie vielen anderen Estrich-Systemen auf Massiv- Holzbalken- und Gewölbedecken gleichermaßen eingesetzt werden. Sie ist zudem für Nassräume geeignet. Unter fermacell® Estrichelementen ist die Verarbeitung in den Anwendungsbereichen 1 bis 4 (Wohnbereiche, öffentliche Gebäude, Schulen etc.) möglich. Das Material ist nicht brennbar und erreicht je nach Konstruktion eine Brandschutzklassifizierung von F 120.
Verarbeitung: Anlegen eines 200 mm breiten Damms aus fermacell™ gebundene Splittschüttung.
Verarbeitung: Abziehen der fermacell™ gebundene Splittschüttung
fermacell Wabenschüttung - Produktdatenblatt
Produktdatenblatt - fermacell Schüttungsbinder
Neue Umweltproduktdeklaration für fermacell® In der neuen EPD hat jetzt das Institut Bauen und Umwelt e.V. der James Hardie Europe GmbH bestätigt, dass fermacell® Gipsfaserplatten und Fußbodenelemente speichern CO2. Die Produkte sind aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen.